Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2026
Bei orivastelo verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Plattform kontinuierlich zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Präferenzen zu verwalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Einstellungen zu speichern und die Funktionalität unserer Bildungsplattform sicherzustellen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind winzige Informationspakete, die Ihr Browser speichert, wenn Sie orivastelo.com besuchen. Sie enthalten meist einen eindeutigen Code, mit dem unsere Website Sie bei späteren Besuchen wiedererkennt. Das klingt vielleicht kompliziert, ist aber im Grunde so, als würde sich ein Buchladen merken, in welchem Kapitel Sie aufgehört haben zu lesen.
Die meisten modernen Websites verwenden diese Technologie. Bei uns dienen Cookies hauptsächlich dazu, Ihre Lernfortschritte zu speichern, Ihre bevorzugte Sprache zu merken und die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten.
Technische Funktionsweise
Wenn Sie eine Seite auf unserer Plattform aufrufen, sendet unser Server eine kleine Datei an Ihren Browser. Diese Datei enthält Informationen wie eine Sitzungs-ID oder Ihre Spracheinstellung. Beim nächsten Seitenaufruf schickt Ihr Browser diese Information zurück, sodass wir Ihnen eine personalisierte Erfahrung bieten können.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Plattform unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login, Kurszugriff und sichere Datenübertragung. Ohne diese Cookies könnte unsere Website nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen wie bevorzugte Darstellung, Kursfortschritte oder Notizen. Sie sorgen dafür, dass Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie unsere Teilnehmer die Plattform verwenden. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und technische Probleme zu erkennen. Die gesammelten Daten sind anonymisiert.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, relevante Informationen über neue Kurse oder Bildungsangebote bereitzustellen. Sie können diese jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.
Konkrete Beispiele aus unserem Einsatz
- Kursfortschritt: Wenn Sie einen Videokurs zur Unternehmensbewertung ansehen und mittendrin pausieren, merken wir uns Ihre Position. Beim nächsten Login können Sie direkt weitermachen.
- Spracheinstellung: Sie haben Deutsch als bevorzugte Sprache gewählt? Diese Einstellung bleibt gespeichert, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu wählen müssen.
- Lernpräferenzen: Manche Teilnehmer bevorzugen kompakte Zusammenfassungen, andere detaillierte Erklärungen. Ihre Wahl wird gespeichert und auf alle Module angewendet.
- Praxisbeispiele: Bei interaktiven Übungen zu Bewertungstechniken speichern wir Ihre Eingaben temporär, damit Sie nach einer Pause nicht von vorn beginnen müssen.
- Sicherheit: Nach erfolgreicher Anmeldung setzen wir ein verschlüsseltes Cookie, das bestätigt, dass Sie berechtigt sind, auf geschützte Kursinhalte zuzugreifen.
Hinweis zur Datenspeicherung
Die meisten unserer Cookies bleiben nur während Ihrer aktiven Sitzung gespeichert und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Einige funktionale Cookies können bis zu 12 Monate gespeichert werden, um Ihre Präferenzen langfristig zu bewahren.
Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Bewertungsmodell für eine Fallstudie. Sie haben bereits drei Kapitel durchgearbeitet, mehrere Formeln angewendet und Notizen gemacht. Dann müssen Sie unterbrechen – vielleicht ein wichtiger Anruf oder eine Besprechung.
Ohne Cookies müssten Sie beim nächsten Besuch von vorne anfangen. Mit Cookies dagegen finden Sie alles genau so vor, wie Sie es verlassen haben. Ihre Notizen, Ihre Position im Kurs, sogar die Beispiele, die Sie sich angesehen haben – alles ist noch da.
Praktische Vorteile im Alltag
- Sie müssen sich nicht ständig neu anmelden
- Ihre bevorzugten Darstellungsoptionen bleiben erhalten
- Die Plattform lädt schneller, da bestimmte Einstellungen lokal gespeichert sind
- Sie erhalten Empfehlungen basierend auf Ihren Interessengebieten
- Technische Probleme können schneller identifiziert und behoben werden
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder moderne Browser gibt Ihnen volle Kontrolle über Cookies. Sie können Cookies komplett blockieren, nur bestimmte Typen zulassen oder sich bei jeder Cookie-Anfrage benachrichtigen lassen. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
- Google Chrome Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Zusätzlich zu den Browser-Einstellungen können Sie in Ihrem orivastelo-Konto unter „Datenschutzeinstellungen" präzise festlegen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Diese Einstellungen werden auf allen Geräten synchronisiert, auf denen Sie angemeldet sind.
Datenschutz und Sicherheit
Wir behandeln alle durch Cookies gesammelten Informationen vertraulich und gemäß der DSGVO. Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse in Klartext. Stattdessen verwenden wir verschlüsselte Identifikatoren.
Analytische Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet. Wir interessieren uns für Trends und Muster, nicht für individuelle Nutzerverhalten. Beispielsweise sehen wir, dass ein bestimmtes Kapitel über DCF-Bewertung häufig wiederholt wird – das deutet darauf hin, dass wir die Erklärung dort verbessern sollten.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Cookie-Daten niemals an Dritte. Einige technische Partner, die uns bei der Bereitstellung der Plattform unterstützen, haben möglicherweise Zugriff auf anonymisierte Daten, unterliegen aber strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Speicherdauer und Löschung
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Lebensdauern:
- Sitzungs-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate gespeichert, sofern Sie sie nicht manuell löschen
- Analytische Cookies: Werden nach 6 Monaten automatisch entfernt
- Marketing-Cookies: Laufen nach 3 Monaten ab oder früher, wenn Sie sie deaktivieren
Sie können alle Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Beachten Sie, dass dabei auch Ihre gespeicherten Einstellungen und Lernfortschritte verloren gehen können.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um technologische Entwicklungen oder rechtliche Änderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform anzeigen.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder mehr über Ihre Datenschutzrechte erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.