Datenschutzerklärung
Uns ist wichtig, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt offen und transparent, welche personenbezogenen Daten wir bei orivastelo erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Verantwortliche Stelle
orivastelo
Ostlandstraße 118
23758 Oldenburg in Holstein
Deutschland
Telefon: +4935127499814
E-Mail: contact@orivastelo.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
- Datenminimierung – nur das Nötigste wird erfasst
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Informationen
- Speicherbegrenzung – keine längere Aufbewahrung als erforderlich
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen
Die rechtlichen Grundlagen für unsere Datenverarbeitung finden Sie jeweils in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung. Meistens handelt es sich um die Erfüllung eines Vertrags, Ihre Einwilligung oder berechtigte Interessen unsererseits.
Welche Daten wir erheben
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, erheben wir unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Hier ein Überblick:
Bei der Nutzung unserer Website
Wenn Sie orivastelo.com besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Verweisende Website (Referrer-URL)
Diese Daten speichern wir in Server-Logfiles für maximal 14 Tage. Danach werden sie automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns mitteilen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
Bei Anmeldung zu Kursen und Programmen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme im Bereich Bewertungstechniken für Finanzanalysten anmelden, benötigen wir zusätzliche Daten:
- Vollständige Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon)
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (soweit für die Kurszulassung relevant)
- Zahlungsinformationen zur Abwicklung der Kursgebühren
- Lernfortschritte und Prüfungsergebnisse während des Programms
Diese Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten können wir das Bildungsprogramm nicht durchführen.
Keine Verarbeitung besonderer Kategorien
Wir erheben grundsätzlich keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, ethnische Herkunft, politische Ansichten oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, werden wir Sie vor der Verarbeitung um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Details |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Technische Funktionalität und Sicherheit der Plattform |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern |
| Durchführung von Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung bei gebuchten Bildungsprogrammen |
| Zahlungsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Abrechnung der Kursgebühren und Rechnungsstellung |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Buchführung |
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns dafür unter den oben genannten Kontaktdaten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser Dienstleister hat Zugriff auf die auf unseren Servern gespeicherten Daten, verwendet diese aber nur zur technischen Bereitstellung der Dienste.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Wenn Sie eine Zahlung vornehmen, werden die erforderlichen Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
E-Mail-Versand und Newsletter
Für den technischen Versand von E-Mails (Bestätigungen, Kursinformationen) nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt dies über ein Double-Opt-in-Verfahren – Sie erhalten eine Bestätigungsmail, um sicherzustellen, dass wirklich Sie sich angemeldet haben.
Lernplattform und Kursmaterialien
Unsere Online-Kurse werden über eine spezialisierte Lernplattform bereitgestellt. Der Anbieter dieser Plattform verarbeitet Ihre Kursdaten ausschließlich in unserem Auftrag und nach den Vorgaben der DSGVO.
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese garantieren, dass Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Keine Übermittlung in Drittländer
Alle unsere Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht. Sollte sich das ändern, würden wir Sie darüber vorab informieren und entsprechende Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO sicherstellen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Hier erklären wir Ihnen, welche das sind und wie Sie diese ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Daten das sind, woher sie stammen, wofür wir sie nutzen und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren oder ergänzen sie umgehend. Sie können Ihre Profildaten auch selbst in Ihrem Kurszugang aktualisieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck weggefallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einer Verarbeitung widersprochen haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Sie können diese Daten dann einem anderen Anbieter übermitteln. Auf Wunsch übertragen wir die Daten auch direkt dorthin.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Interessen überwiegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@orivastelo.com oder einen Brief an die oben angegebene Adresse. Damit wir sicherstellen können, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben, müssen wir Ihre Identität überprüfen. In der Regel reicht dafür eine Kopie Ihres Personalausweises.
Wir antworten auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Ist der Fall komplex, können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern – darüber informieren wir Sie dann natürlich.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für uns zuständig ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Hier die konkreten Fristen:
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die entsprechenden Daten routinemäßig, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sperren wir die Daten für andere Zwecke und löschen sie nach Ablauf der Frist.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Tägliche Backups aller Daten mit verschlüsselter Speicherung
- Sichere Authentifizierung mit der Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten und Dienstleister
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO
- Datenschutz-Management-System zur kontinuierlichen Verbesserung
- Notfallpläne für den Fall von Datenpannen oder Sicherheitsvorfällen
Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einer Datenpanne kommen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, informieren wir Sie unverzüglich darüber – so wie es die DSGVO vorschreibt.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Welche Cookies wir verwenden
Aktuell nutzen wir ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und dienen nur dazu:
- Ihre Anmeldung in geschützten Bereichen aufrechtzuerhalten
- Formulareingaben während Ihrer Sitzung zu speichern
- Die technische Funktionalität der Website sicherzustellen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.
Keine Tracking- oder Analyse-Tools
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Tracking-Tools wie Google Analytics oder ähnlichen Diensten. Ihre Nutzung unserer Website wird nicht nachverfolgt, und es werden keine Profile über Ihr Surfverhalten erstellt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen auf unserer Website einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter orivastelo.com/privacy.html. Wesentliche Änderungen werden wir zusätzlich auf unserer Startseite ankündigen. Bei registrierten Teilnehmern informieren wir außerdem per E-Mail über relevante Änderungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Umgang mit Ihren Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne:
orivastelo – Datenschutzanfragen
Ostlandstraße 118
23758 Oldenburg in Holstein
Deutschland
E-Mail: contact@orivastelo.com
Telefon: +4935127499814
Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst und bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen eine erste Rückmeldung von uns.