Erfahrung trifft analytische Präzision
Wir sind ein kleines, spezialisiertes Team von Finanzanalysten mit unterschiedlichen Hintergründen. Manche von uns kommen aus der Wirtschaftsprüfung, andere aus Investment Banking oder Corporate Finance. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass solide Bewertungstechniken keine akademische Spielerei sind, sondern echte Entscheidungshilfen.
Unsere Schwerpunkte
Wir konzentrieren uns auf die Methoden, die in der Praxis wirklich zählen. Von DCF über Multiplikatoren bis zu komplexeren Modellen – unsere Kurse basieren auf dem, was wir selbst täglich anwenden.
Discounted Cash Flow Modellierung
Der Klassiker unter den Bewertungsmethoden. Wir zeigen, wie man realistische Annahmen trifft und vermitteln, warum die WACC-Berechnung mehr ist als nur eine Formel im Excel-Sheet.
Relative Bewertung & Multiplikatoren
EV/EBITDA, P/E und Co. sind schneller, aber nicht weniger anspruchsvoll. Die richtige Peer Group zu finden und Anpassungen vorzunehmen – das macht den Unterschied zwischen brauchbaren und irreführenden Ergebnissen.
Bilanzanalyse für Bewertungszwecke
Bevor man bewertet, muss man verstehen. Wir gehen durch Jahresabschlüsse und zeigen, worauf es ankommt: versteckte Risiken, Qualität der Gewinne, nachhaltige Cash Flows.
Wer hinter den Kursen steht
Keine riesigen Teams, keine Marketing-Persönlichkeiten. Nur zwei Finanzprofis, die ihre Expertise weitergeben möchten – auf eine Art, die wir selbst gerne gelernt hätten.

Linnea Vestergaard
Senior Analystin & KursleiterinNach sieben Jahren in der M&A-Beratung kenne ich die Bewertungsmodelle, die in echten Transaktionen verwendet werden. Nicht die theoretischen Varianten aus Lehrbüchern, sondern die, die vor kritischen Investoren bestehen müssen.
In meinen Kursen geht es darum, strukturiert zu denken und die richtigen Fragen zu stellen. Welche Annahmen sind vertretbar? Wo lauern typische Fehler? Das sind die Dinge, die ich vermittle – mit konkreten Beispielen und ohne Umschweife.

Freja Bjørnstad
Finanzmodellierung & Corporate FinanceMein Hintergrund ist Corporate Finance bei einem mittelständischen Industrieunternehmen. Dort habe ich gelernt, dass Bewertung nicht nur Zahlen sind – es geht um strategische Entscheidungen, Investitionsplanung und realistische Prognosen.
Was ich in den Kursen weitergebe, ist dieser Praxisbezug. Wie baut man robuste Modelle? Wie kommuniziert man Ergebnisse verständlich? Und wie vermeidet man die klassischen Excel-Fallen, die selbst erfahrene Analysten manchmal übersehen?
Wie wir arbeiten
Praxisnah, nicht akademisch
Unsere Kurse entstehen aus der täglichen Arbeit. Wir nehmen reale Fälle, anonymisieren sie und bauen daraus Übungen. Das bedeutet: keine konstruierten Beispiele, sondern Situationen, die tatsächlich so vorkommen.
Die Teilnehmer arbeiten mit denselben Tools, die auch in Unternehmen genutzt werden – hauptsächlich Excel, manchmal ergänzt durch spezialisierte Software. Und sie lernen nicht nur die Techniken, sondern auch, wann welche Methode sinnvoll ist.
- Fokus auf anwendbare Bewertungsmethoden statt theoretische Vollständigkeit
- Übungen basieren auf echten Unternehmensberichten und Marktdaten
- Direktes Feedback zu Modellen und Annahmen
- Kleine Gruppen für individuelles Eingehen auf Fragen

Gemeinsam lernen funktioniert besser
Bewertung ist kein Einzelkampfsport. Die besten Insights entstehen im Austausch – wenn verschiedene Perspektiven auf dieselben Zahlen treffen. Deshalb legen wir Wert auf interaktive Sessions und Diskussionen.

Interesse an unseren Programmen?
Die nächsten Kurse starten im Herbst 2026. Wenn Sie mehr über Inhalte, Termine oder Voraussetzungen erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir beantworten Ihre Fragen ohne Verkaufsdruck.
Kontakt aufnehmen